Die besten Tipps & Nahrungsergänzungsmittel
Unser Immunsystem ist die natürliche Abwehr unseres Körpers gegen Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Pilze. Ein starkes Immunsystem schützt uns vor Infektionen und sorgt für eine schnelle Genesung. Besonders in den kalten Jahreszeiten oder in stressigen Lebensphasen ist es wichtig, das Immunsystem gezielt zu unterstützen.
Natürliche Quellen:
Sanddorn ist eine leuchtend orange Beere, die für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt ist. Sie stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ und fördert die Hautgesundheit. Die säuerlichen Beeren werden als Saft, Öl oder in Nahrungsergänzungsmitteln genutzt.
Acerola ist eine tropische Frucht, die für ihren extrem hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt ist – bis zu 30-mal mehr als Orangen. Sie stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ und unterstützt die Kollagenbildung. Die kleine, kirschähnliche Frucht wird oft als Saft, Pulver oder Extrakt in Nahrungsergänzungsmitteln genutzt.
Nahrungsergänzung:
Hochdosierte Vitamin-C-Präparate können das Immunsystem zusätzlich unterstützen, besonders in Zeiten erhöhter Belastung.
Vitamin D3 und Vitamin K2 sind zwei wichtige Vitamine, die oft zusammenwirken, um die Gesundheit von Knochen und Herz-Kreislauf-System zu unterstützen.
Natto ist ein traditionelles japanisches Gericht aus fermentierten Sojabohnen. Es ist reich an probiotischen Bakterien, Vitamin K2 und Proteinen. Durch die Fermentation entsteht eine klebrige Konsistenz mit einem starken, erdigen Geschmack. Natto wird oft mit Reis und Sojasauce serviert und fördert die Darmgesundheit sowie die Knochengesundheit.
Wichtige Überlegungen:
Zink und Selen tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei und schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Sie sind zwei wichtige Spurenelemente, die für zahlreiche Körperfunktionen unerlässlich sind.
Natürliche Quellen für Zink:
Natürliche Quellen für Selen:
Nahrungsergänzung:
Hochdosierte Zink und Selen-Präparate sind sehr wichtige Spurenelemente für das Immunsystem und bieten zusätzlichen Stützen.
Diese natürlichen Stoffe haben entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, die das Immunsystem unterstützen und vor Infektionen schützen können.
Ingwer enthält wertvolle bioaktive Verbindungen wie Gingerole und Shogaole, die entzündungshemmend, antibakteriell und antioxidativ wirken. Er regt die Durchblutung an, fördert die Wärmeproduktion im Körper und kann helfen, Krankheitserreger effektiver zu bekämpfen. Zudem unterstützt Ingwer die Schleimhäute der Atemwege, indem er die Produktion von Schleim anregt und so das Abhusten erleichtert. Ob als Tee, frischer Ingwer im Essen oder als Nahrungsergänzung – dieses vielseitige Naturprodukt ist ein wertvoller Unterstützer des Immunsystems.
Es gibt eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln, die versprechen, das Immunsystem zu stärken. Doch nicht alle sind tatsächlich wirksam oder notwendig. Hier sind die gängigsten Präparate und ihre tatsächliche Wirkung:
Multivitamin-Komplexe – Sinnvolle Ergänzung oder überflüssig?
Multivitamin-Komplexe enthalten eine Kombination verschiedener Vitamine und Mineralstoffe, die eine grundlegende Versorgung unterstützen können. Sie sind besonders für Menschen mit unausgewogener Ernährung oder erhöhtem Bedarf (z. B. Schwangere, ältere Menschen oder Sportler) sinnvoll. Allerdings können sie eine gesunde, vitaminreiche Ernährung nicht ersetzen. Wichtig ist, auf hochwertige Präparate ohne künstliche Zusatzstoffe oder übermäßige Füllstoffe zu achten.
Hochdosierte Vitamin-D-Präparate – Unverzichtbar im Winter?
Vitamin D spielt eine essenzielle Rolle für das Immunsystem, da es die Funktion von Immunzellen reguliert. In den Wintermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung zu gering für eine ausreichende körpereigene Produktion ist, kann eine Supplementierung sinnvoll sein. Studien zeigen, dass ein Vitamin-D-Mangel das Infektionsrisiko erhöhen kann. Hochwertige Präparate enthalten oft Vitamin D3 in Kombination mit K2, um die Aufnahme und Verwertung im Körper zu optimieren.
Immun-Boost-Säfte – Nährstoffreich oder Zuckerfalle?
Viele Säfte, die als Immun-Booster beworben werden, enthalten eine Mischung aus Vitamin C, Antioxidantien und Pflanzenextrakten wie Ingwer, Kurkuma oder Echinacea. Diese Inhaltsstoffe können das Immunsystem unterstützen, aber oft enthalten diese Getränke auch große Mengen an Fruchtzucker, der bei übermäßigem Konsum negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Daher sollte man auf Produkte ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Zusätze achten oder besser selbst frisch gepresste Säfte mit gesunden Zutaten herstellen.
Ein starkes Immunsystem braucht eine Kombination aus gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung und Stressmanagement. Nahrungsergänzungsmittel können eine sinnvolle Ergänzung sein, aber die Basis bleibt ein gesunder Lebensstil. Wer regelmäßig auf eine ausgewogene Ernährung achtet, ausreichend Vitamin D bekommt und sich bewegt, hat die besten Voraussetzungen für eine starke Immunabwehr.